Fahrgestellnummer: Unterschied zwischen den Versionen
Mad (Diskussion | Beiträge)  | 
				 (→Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer)  | 
				||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
2. Fahrzeugbeschreibungscode (Stellen 4-7 der Fgst-Nr.):  | 2. Fahrzeugbeschreibungscode (Stellen 4-7 der Fgst-Nr.):  | ||
| − |   Code	Fahrzeug	Motor  | + |   Code	Fahrzeug   Motor  | 
| − |   HD13	535i	  | + |   HD13	535i       M30B35  | 
| − |   HD23	535iA	  | + |   HD23	535iA	   M30B35  | 
| − |   HD53	525i	  | + |   HD53	525i	   M50B25  | 
| − |   HD53	525i	  | + |   HD53	525i   	   M50B25TÜ  | 
| − |   HD63	525iA	  | + |   HD63	525iA	   M50B25  | 
| − |   HD63	525iA	  | + |   HD63	525iA	   M50B25TÜ  | 
| − |   HD91	M5	  | + |   HD91	M5	   S38B36  | 
| − |   HE13	530i	  | + |   HE13	530i	   M60B30  | 
| − |   HE23	530iA	  | + |   HE23	530iA	   M60B30  | 
| − |   HJ63	525iTA	  | + |   HJ63	525iTA	   M50B25TÜ  | 
| − |   HK23	530iTA	  | + |   HK23	530iTA	   M60B30  | 
| − |   HC91    M5   | + |   HC91    M5        S38B38  | 
3. Sicherheitsstufencode (Stelle 8 der Fgst-Nr.):  | 3. Sicherheitsstufencode (Stelle 8 der Fgst-Nr.):  | ||
Version vom 13. Februar 2006, 11:28 Uhr
Begriffsbestimmung
Unter Fahrgestellnummer versteht man die eindeutige Nummer die das Fahrzeug identifiziert, diese Nummer wird auch als VIN bezeichnet, was für Vehicle Identification Number steht.
Platz
Die Fahrgestellnummer lässt sich im Motorraum neben der rechten Scheibenwischerachse finden, ggf. auch auf der linken Armaturenbrettoberseite.
Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer lässt sich in 7 Bereiche aufteilen, sh. folgendes Beispiel:
WBA HD53 1 2 P A GB84257
1. Herstellercode (erste 3 Stellen der Fgst-Nr.):
WBA - BMW AG München WBS - BMW Motorsport GmbH 4US - BMW Manufacturing Corp. Spartanburg, SC USA
2. Fahrzeugbeschreibungscode (Stellen 4-7 der Fgst-Nr.):
Code Fahrzeug Motor HD13 535i M30B35 HD23 535iA M30B35 HD53 525i M50B25 HD53 525i M50B25TÜ HD63 525iA M50B25 HD63 525iA M50B25TÜ HD91 M5 S38B36 HE13 530i M60B30 HE23 530iA M60B30 HJ63 525iTA M50B25TÜ HK23 530iTA M60B30 HC91 M5 S38B38
3. Sicherheitsstufencode (Stelle 8 der Fgst-Nr.):
0 - Manuelle Sicherheitsgurte 1 - Manuelle Sicherheitsgurte mit Fahrerairbag 2 - Manuelle Sicherheitsgurte mit Fahrer- & Beifahrerairbag
4. Prüfnummer (Stelle 9 der Fgst-Nr.):
Bedeutung unbekannt
5. Herstellerjahr (Stelle 10 der Fgst-Nr.):
K - 1989 L - 1990 M - 1991 N - 1992 O - Europäische Modelle P - 1993 R - 1994 S - 1995
6. Herstellungsort (Stelle 11 der Fgst-Nr.):
A,F,K,G - München B,C,D - Dingolfing E,J - Regensburg L - Spartanburg, USA
7. Fortlaufende Seriennummer (letzte 7 Stellen der Fgst-Nr.):
Produktionsnummer
-- Creative managed by Mad