Warnleuchten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus E34Wiki
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
|[[Bild:zeichen-asc.jpg]] | |[[Bild:zeichen-asc.jpg]] | ||
|ASC+T | |ASC+T | ||
| − | |a) [[ASC+T | + | |'''a)''' [[ASC]]+T = Automatische Stabilitäts-Control plus Traktion '''b)''' BMW 525iX: Elektronisch geregeltes Sperrensystem zu '''a)''' [[ASC|HIER KLICKEN]] zu '''b)''' HIER KLICKEN |
|- | |- | ||
|[[Bild:zeichen-batterie.jpg]] | |[[Bild:zeichen-batterie.jpg]] | ||
Version vom 11. Februar 2006, 00:03 Uhr
Begriffsbestimmung
Unter Warnleuchten versteht man die im Kombiinstrument befindlichen Leuchten, die einem entweder eine Warnung, oder eine Tätigkeit eines Vorgangs anzeigen.
| Blinker links | Leuchtet periodisch bei Betätigung der Fahtrichtungsanzeige | |
| Blinker rechts | Leuchtet periodisch bei Betätigung der Fahtrichtungsanzeige | |
| Fernlicht | Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht und bei Lichthupe | |
| Anhängerblinker | Leuchtet bei Anhängerbetrieb mit der Fahrzeugblinkerkontrolle | |
| Bremsbelagverschleiß | Leuchtet bei Anlasserbetätigung und erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten während der Fahrt: Bremsbeläge umgehend erneuern | |
| Bitte angurten | Leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf und erlischt dann (je nach Ausführung auch erst nach dem Angurten) | |
| Anti-Blockier-System ABS | Erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten während der Fahrt: ABS wegen Störung ausgeschaltet. Normale Bremseinwirkung uneingeschränkt vorhanden. | |
| Bremshydraulik | Erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten während der Fahrt: Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig. | |
| Handbremse | Erlischt nach dem Starten des Motors. Leuchtet bei angezogener Handbremse. | |
| Motoröldruck | Erlischt nach dem Starten des Motors. Kann im Leerlauf bei heißem Motor aufleuchten, muß aber bei erhöhter Drehzahl erlöschen. Aufleuchten während der Fahrt: Sofort anhalten und Motor abstellen. Ölstand prüfen ggf. nachfüllen. | |
| ASC+T | a) ASC+T = Automatische Stabilitäts-Control plus Traktion b) BMW 525iX: Elektronisch geregeltes Sperrensystem zu a) HIER KLICKEN zu b) HIER KLICKEN | |
| Batterie-Ladestrom | Erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten während der Fahrt: Defekt am Generator-Keilriemen oder Ladestromkreis des Generators. Batterie wird nicht mehr geladen. | |
| Nebelscheinwerfer | Leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern | |
| Nebelschlußleuchte | Leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlußleuchten | |
| Einspritzanlage | Regelung der elektronischen Einspritzanlage. Leuchtet in Zündschlüsselstellung 2 (vorglühen) für einige Sekunden auf. (Dieselfahrzeuge) | |
| Vorglühzeit | Weiteres unter DIESEL |
--Paladin 21:54, 10. Feb 2006 (CET)